MEDICAL TAPING CONCEPT

Bei der Behandlung von verletzten Muskeln mit dem Medical Taping Concept wird der körpereigene Erholungsprozeß aktiviert.

Die Basis vom Medical Taping Concept wurde in den siebziger Jahren in Asien gelegt. Hier wurden die Tapemethoden entwickelt ausgehend von dem Gedanken, dass Bewegung und Muskelaktivität wichtig sind, um die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. 

Der grundlegende Gedanke ist, daß die Muskulatur einerseits für die Bewegung notwendig ist, andererseits auch für den Blut- und Lymphkreislauf sowie bestimmend für die Körpertemperatur. Wenn die Muskulatur nicht voll funktionsfähig ist, kann das also eine Reihe von Beschwerden und Erkrankungen herbeiführen.

slide1-istock_73732683_largeDiesen Gedanken weiterführend wurden mehrere elastische Arten von Tape entwickelt, die die Muskulatur in ihren Funktion unterstützen ohne daß sie eine Bewegung einschränken. Indem man verletzte Muskeln auf diese Art und Weise behandelt, wird der körpereigene Erholungsprozeß aktiviert. Während der Entwicklung dieser Methode stellte sich schon schnell heraus, dass das Anwendungsgebiet viel größer war als nur die Behandlung von Muskeln.

  • Das Medical Taping Concept sorgt bei einem Lymphstau durch Druckreduktion in den betroffenen Geweben für eine beschleunigten Lymphstrom und somit für eine rasche Regenerierung.
  • Durch die Reizung bestimmter Rezeptoren in unserer Haut wird das körpereigene Schmerzdämpfungssystem aktiviert.
  • Durch Stimulation von Rezeptoren (Propriozeptoren) in unseren Gelenken wird ein besseres Bewegungsgefühl erreicht.
OBEN