Im Gerätetraining funktioniert das auch dann, wenn unter Umständen schon eine Schädigung einer Struktur vorliegt.
Muskuläres Training wendet man an, wenn Gelenke (z. Bsp. setzt sich die Wirbelsäule aus 26 Gelenken zusammen!) stabilisiert und gleichzeitig beweglich gehalten werden sollen.
Koordinatives Training verbessert die neuro-muskuläre Steuerung und sensibilisiert die Muskulatur in ihrem täglichen Einsatz. Denn mitunter verursachen die klassischen Alltagsbewegungen die meisten Beschwerden.
Hierfür haben Sie die Wahl zwischen einer Mitgliedschaft und einer Zehnerkarte Prävention. Näheres siehe unter Preise!