EIS / KÄLTETHERAPIE

Angewendet wir die Kältetherapie bei akuten Verletzungen oder Überlastungssympotomatik zur Schmerzstillung und Abschwellung.

Einen großen Stellenwert hat die Kältetherapie bei der Behandlung von entzündlichen Gelenken bei Erkrankungen der rheumatischen Formenkreises. Kurzzeitige Eisenanwendung bewirkt eine Stimulation der Muskelaktivität und wird bei Lähmungserscheinungen angewendet.

Zudem kann es bei der Kältetherapie zu sogenannten „Fernwirkungen“, also Veränderungen im Körper abseits der gekühlten Bereiche kommen. Dabei findet eine Gegenregulierung des Körpers mit verschiedenen Auswirkungen statt. Je nach Dauer und Intensität der Kältebehandlung kann sich der Blutdruck erhöhen oder die Herzfrequenz verringern. Auch Atmung, Muskulatur und die Leitgeschwindigkeit der Nerven werden beeinflusst.

 

 

OBEN